Nachhaltigkeit bei der Produktion und in der Lieferkette wird bei PG3 groß geschrieben. Alle Sweater und Hoodies werden zu fairen Konditionen in kleiner Stückzahl unter nachhaltigen Bedingungen von einem inhabergeführten Familienunternehmen in Portugal gefertigt. Das Unternehmen ist OEKO TEX 100 und Organic Content Standard (OCS) zertifiziert. Die Verpackungen der PG3 Kollektionsteile bestehen aus PLA, einem aus Maisstärke gewonnenen Biokunststoff, der recycle- und kompostierbar ist. Eine ausgeklügelte Farbauswahl und Erweiterung der Farbpalette und die Hochwertigkeit und Langlebigkeit der Kleidungsstücke sind Faktoren, die ebenfalls maßgeblich zum nachhaltigen Konzept des Labels beitragen, es ermöglicht ein preisstabiles Angebot und wirkt einem generellen Sale entgegen. Die verschiedenen Kollektionsteile sollen der Trägerin über viele Jahre Freude bereiten und zu einem festen Bestandteil ihrer Garderobe werden.

 

 

PG3 – Bewusstsein für Wiederverwertung

Du willst dich nach ein paar Jahren von deinem hochwertigen Sweater / Hoodie verabschieden? Wir machen dir den Abschied ein bisschen leichter! Bei uns gibt es die Möglichkeit deinen Sweater / Hoodie nach vielen Jahren wieder zu uns zurückzuschicken. Wir verarbeiten ihn zu einem neuen Produkt. Für die Umsetzung kannst du ganz einfach folgendes Dokument ausfüllen:

Retourschein

Unsere Partner wenn es um Wiederverwertung und Recyclen geht:

GLAESERtextil kümmert sich um HOODIE GEORGE und Märkische Faser um SWEATER PAULINE und HOODIE PAUL.

Mehr zu: GLAESERtextil

GLAESERtextil kümmert sich um die Verwertung der Textilien und Schuhe. GLAESER ist ein Spezialist in Sachen Wiederverwertung und als renommiertes Traditionsunternehmen seit dem Jahr 1888 tätig. Am Standort in Ulm werden textile Reste, die bei den Altkleidersortierungen als nicht mehr tragbar aussortiert werden, verarbeitet. Ein weiteres Standbein der Firma GLAESER ist das Sammeln von Altkleidern unter der Marke faircollect®.

faircollect® schafft Nutzen und agiert in allen Prozessen seriös und transparent, für die Umwelt und für hilfebedürftige Menschen. Die versteuerten Einnahmen tragen zudem zum Erhalt von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen am Standort Deutschland (in Ulm) bei. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.fair-collect.de

 

Mehr zu: Märkische Faser

Die Märkische Faser stellt seit fast 50 Jahre textile Fasern aus Polyester her. Hierauf aufbauend werden aus verschiedenen Arten an Sekundär-Rohstoffen Recyclingfasern hergestellt. Hierfür dienen sowohl PET-Flaschen und Lebensmittelverpackungen (post-consumer) als auch Reststoffe aus der Produktion (post-industrial) als Rohstoffe. So werden Rohstoffkreisläufe geschlossen und downcycling vermieden. Weltweit führend ist die Märkische Faser im Upcycling von Polyester-Reststoffen zu hochwertigsten Faser – das unendlich verwendbare Polyester: P-ETernity™. Dadurch wird ermöglicht, getragene Bekleidung aus 100 % Polyester wieder einzuschmelzen und zu hochwertigen Textilfasern für neue Textilien umzuarbeiten: we close the loop!